Bereits seit Januar 2022 befindet sich das neue Verfahren der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) in der Pilotphase. Nachdem das für Mitte 2022 geplante Ende der Pilotphase zunächst verschoben wurde, ist es nun zum 01.01.2023 so weit: Ab dem Jahreswechsel müssen Arbeitgeber das elektronische Verfahren zum Abruf von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei den gesetzlichen Krankenkassen nutzen. Den bekannten „gelben Zettel“ wird es dann nicht mehr geben.
Neueste Beiträge
- Neue Beitragshöhe bei der Künstlersozialabgabe 27. Januar 2023
- Zum Jahreswechsel: Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) wird verpflichtend 15. Dezember 2022
- Ehrenamtliche Chorsänger bei Adventssingen unfallversichert 15. Dezember 2022
- Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) 29. November 2022
- Energiepreispauschale für Rentner und Verdienstgrenze für Midijobs erhöht – Beschluss vom 20.10.2022 durch den Bundestag 22. Oktober 2022
Archive
Kategorien
Hinweis: Alle Beiträge sind nach besten Wissen zusammengestellt. Eine Haftung oder Gewähr für deren Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden. Die Ausführungen ersetzen keine persönliche Beratung. Die Beiträge sind teilweise in verkürzter Form dargestellt und jeder Einzelfall hat individuelle Besonderheiten.