6. Jul 2023 | Lohn und Gehalt
Erhöhung der Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen ab Juli 2023 Zum 01.07.2023 ist die Pfändungsfreigrenze beim Arbeitseinkommen gestiegen, weil 2023 auch der steuerliche Grundfreibetrag erhöht wurde. Hierdurch erhöhen sich u.a. die auszahlbaren Beträge an...
23. Jun 2023 | Lohn und Gehalt
Mit der Zahlung von Erholungsbeihilfen können Arbeitgeber Ihre Arbeitnehmer finanziell unterstützen. Aber was ist lohnsteuerlich zu berücksichtigen? Stress und psychische Erkranken am Arbeitsplatz nehmen heutzutage immer mehr zu. Eine Möglichkeit der finanziellen...
15. Jun 2023 | Lohn und Gehalt
Pfändbarer Teil vom Einkommen bei Nutzung eines Dienstwagen – das BAG hat jetzt dazu mit Urteil vom 31.05.2023 entschieden Das BAG hat klargestellt, welche geldwerden Vorteile bei der Überlassung eines Dienstwagens zur privaten Nutzung im Rahmen der Ermittlung...
10. Jun 2023 | Lohn und Gehalt
Sonderzahlungen und dauerhafte Lohnerhöhungen als steuerfreier Inflationsausgleich? Quelle: Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling vom BVBC 6-2023 47. Jahrgang Inflationsausgleichsprämie Trennung von „Äpfel und Kartoffeln“ –...
28. Apr 2023 | Lohn und Gehalt
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit das Jobticket steuerfrei bleibt oder pauschal versteuert werden kann? Wer als Arbeitnehmer mit Bus oder Bahn zwischen Wohnung und Arbeitsstätte pendelt, freut sich garantiert, wenn der Arbeitgeber eine Finanzspritze...
29. Nov 2022 | Lohn und Gehalt
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) wird zum 01.01.2023 zur Pflicht. Soll Unternehmen entlasten, wird aber aller Voraussicht nach zunächst nur das Gegenteil bewirken. Unternehmen sollten sich auf einen nicht reibungslosten Start vorbereiten. Die...