29. Nov 2022 | Lohn und Gehalt
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) wird zum 01.01.2023 zur Pflicht. Soll Unternehmen entlasten, wird aber aller Voraussicht nach zunächst nur das Gegenteil bewirken. Unternehmen sollten sich auf einen nicht reibungslosten Start vorbereiten. Die...
1. Okt 2022 | Lohn und Gehalt
Arbeitgeber-Inflationsausgleichsprämie bis zu 3.000 EUR steuerfrei Die Bundesregierung hat am 28.09.2022 die Steuerbefreiung von freiwillig gezahlten Inflationsausgleichssonderzahlungen durch Arbeitgeber von bis zu 3.000 EUR beschlossen. Der Neuregelung zufolge sollen...
21. Jun 2022 | Lohn und Gehalt
Minijob und Energiepreispauschale – besteht ein Anspruch darauf? Auch geringfügig Beschäftigte – Minijobber – können von der Energiepauschale profitieren. Worauf Sie als Arbeitgeber achten sollten und was Sie im September veranlassen müssen, lesen...
20. Mai 2022 | Lohn und Gehalt
Der Ausschuss für Arbeit und Soziales hat am 18.05.2022 dem Gesetzesentwurf der Bundesregierung für eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro je Stunde zugestimmt. Mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen und der Fraktion Die Linke stimmte stimmte das...
30. Apr 2022 | Lohn und Gehalt
Die Minijobgrenze – die Höchstgrenze für eine geringfügig entlohnte Beschäftigung – auch als Geringfügigkeitsgrenze bekannt – beträgt dem Kalenderjahr 2013 unverändert monatlich 450 Euro. Die durchschnittlichen Löhne und Gehälter sind jedoch...
22. Apr 2022 | Lohn und Gehalt
Einmalige Mindestlohnerhöhung zum 01.10.2022 Die Bundesregierung möchte den geltenden Mindestlohn zum 01.10.2022 einmalig auf einen Bruttostundenlohn von 12,00 Euro erhöhen. Hierfür hat sie den Entwurf eines Mindestlohnerhöhungsgesetzes vorgelegt. Hintergrund: Durch...