Ab dem 01.01.2022 müssen Arbeitgeber zu allen Entgeltumwandlungen in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) einen verpflichtenden Arbeitgeberzuschuss zahlen. Bisher war die Zuschusspflicht nach dem Betriebsrentenstärkungsgesetz auf Neuzusagen in der bAV beschränkt....
Praktikanten – die ein Pflichtpraktikum absolvieren – das nach einer hochschulrechtlichen Bestimmung Zulassungsvoraussetzung für die Annahme eines Studiums ist, haben keinen Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn. BAG – Urteil vom 19.01.2022...
Fallen aufgrund von Kurzarbeit einige Arbeitstage vollständig aus, ist dies bei der Berechnung des Urlaubsanspruches eines Arbeitnehmers zu berücksichtigen. Arbeitnehmer erwerben für Zeiten in den sie wegen Kurzarbeit vollständig und durchgehend nicht gearbeitet...
Krankengeld – Aussteuerung! Wie geht es danach weiter? Nach 78 Wochen endet der Anspruch eines Arbeitnehmenden auf Krankengeld durch die gesetzlich Krankenkasse. Danach erhalten Betroffene das sogenannte Arbeitslosengeld bei Arbeitsunfähigkeit. Der Arbeitgeber...
Im Zuge von Betriebsprüfungen greift das Finanzamt gerne die private Dienstwagennutzung durch Gesellschafter-Geschäftsführer vom Kapitalgesellschaften – zum Beispiel einer GmbH – auf. Hierbei ist Folgendes zu unterscheiden. Private Dienstwagennutzung ist...
Muss der Arbeitgeber seinen Betrieb aufgrund eines staatlich verfügten allgemeinen „Lockdowns“ zur Bekämpfung der Corona-Pandemie vorübergehend schließen, trägt er nicht das Risiko des Arbeitsausfalls. Der Arbeitgeber ist nicht verpflichtet, den...
Hinweis: Alle Beiträge sind nach besten Wissen zusammengestellt. Eine Haftung oder Gewähr für deren Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden. Die Ausführungen ersetzen keine persönliche Beratung. Die Beiträge sind teilweise in verkürzter Form dargestellt und jeder Einzelfall hat individuelle Besonderheiten.